Smyle E-Brush SR-T2406 – Electric Toothbrush in a Detailed Practical Test 

by Michael Degner, 17-11-2025

If you are looking for a modern, sustainable electric toothbrush, you should take a closer look at the Smyle E-Brush. With its clear focus on environmental friendliness and a simple, functional design, it stands out from the mainstream. But how does it perform in everyday use? How thoroughly does it clean? What about battery life, ease of use, and workmanship? We put it to the test in a detailed practical review.

Design and Workmanship

The Smyle E-Brush impresses with overall high-quality workmanship, with minor limitations. The housing is made of sturdy polycarbonate plastic, which proves to be durable and protective in everyday use. The assembly of the individual housing parts is well done, although the visible seam on the sides is somewhat noticeable visually. The bottom is slightly irregularly fitted into the housing, but this does not affect functionality. The power button is neatly integrated.

The topic of sustainability is particularly interesting when it comes to the brush head. Here, Smyle uses an innovative material combination: the heads consist of a biodegradable mix of bamboo and corn starch. The bristles themselves are made from castor oil, which is obtained from the castor bean plant. This makes the Smyle E-Brush stand out from classic models with plastic attachments and significantly reduces the plastic content—according to the manufacturer, by 88 percent.

However, it is not yet possible to do without plastics entirely. Each brush head contains a small amount of plastic, which currently prevents complete recycling. Therefore, disposal must be done with residual waste. According to Smyle, they are working on a completely plastic-free solution, which should particularly please environmentally conscious users.

With a height of 24 centimeters and a diameter of 2.7 centimeters, the toothbrush is within an acceptable range. It is not one of the most compact models on the market, but at 121 grams, it feels pleasantly light in the hand. The brush head also sits firmly and securely—another quality feature.

The Smyle E-Brush is available in many color variants. Our test device comes in the striking Panther pattern. While this sets a stylish design accent, it makes the silver prints hard to read and the status LEDs less visible. We would therefore recommend another color variant with more contrast.

Features

We like the scope of delivery of the Smyle E-Brush. The highlight is the second brush head included. This means users are set for a while. A pack of four additional heads costs 24.99 euros directly from the manufacturer.

When it comes to functions, the E-Brush shows its strengths: five cleaning modes (Clean, Sensitive, Whitening, Massage, and Polish) ensure use tailored to different needs. A two-minute timer and a quadrant timer are included, making it easier to stick to the recommended brushing time.

A bit disappointing are the charging options: although Smyle supplies a USB-C charging cable, there is no power adapter. In addition, the manufacturer uses its own charging standard for the connection to the toothbrush—a second USB-C port would have been much more flexible, especially if the cable is defective.


Operation and Handling

The operation of the Smyle E-Brush is extremely intuitive in everyday life. Control is via a single button, which allows you to cycle through all modes. The selected mode is indicated by an LED above the corresponding label—a simple but very effective solution. The button has a very pleasant pressure point and responds reliably.

The handling is particularly praiseworthy. Even with wet hands, the toothbrush sits securely in the hand thanks to its pleasant shape. Despite the smooth housing, it never feels slippery. Although the grip does not have special hand recesses or rubber coatings, the ergonomic design still works excellently in everyday use.

Operation and Results

In daily use, the Smyle E-Brush impresses with a pleasant brushing experience. In the standard Clean mode, teeth feel fresh and smooth after cleaning. The device is light and secure in the hand, and the vibrations remain at a comfortable level. The mouthfeel during operation is also good. The plaque test also shows convincing results: the toothbrush removes most of the previously stained deposits. Thus, it offers thorough tooth cleaning.

The measured noise level is a maximum of 60 decibels, which is in the average range. The operating noise is noticeable but not disturbing to us.

A particular highlight is the battery life. According to the manufacturer, the toothbrush should last up to three months. In the endurance test, it managed 142 complete brushing cycles of two minutes each in quick succession. With twice-daily use, this corresponds to about 2.5 months—a strong value, even if the E-Brush just misses the promised three-month mark. How the runtime develops in practice can only be finally assessed in a long-term test. The battery often regenerates somewhat when not in use.The charging time benefits from the USB Type-C interface and, at about five hours, is excellent.


Conclusion

The Smyle E-Brush scores with a well-thought-out combination of solid technology, practical design, and a clear commitment to sustainability. The biodegradable brush heads made of bamboo, corn starch, and castor oil are a strong statement against plastic waste—even if they are not yet fully recyclable. In terms of operation, cleaning results, and battery life, the toothbrush delivers convincing performance.










Minor weaknesses, such as the proprietary charging standard, only slightly tarnish the overall picture. For anyone who values environmentally friendly materials, good cleaning performance, and easy handling, the Smyle E-Brush is a very good choice.









In German 

Smyle E-Brush SR-T2406– Elektrische Zahnbürste im ausführlichen Praxischeck

von Michael Degner


Wer auf der Suche nach einer modernen, nachhaltigen elektrischen Zahnbürste ist, kann sich die Smyle E-Brush näher ansehen. Mit ihrem klaren Fokus auf Umweltfreundlichkeit und einem schlichten, funktionalen Design hebt sie sich vom Mainstream ab. Doch wie schlägt sie sich im Alltag? Wie gründlich reinigt sie? Wie steht es um Akkulaufzeit, Bedienkomfort und Verarbeitung? Wir prüfen es im ausführlichen Praxischeck.


Design und Verarbeitung


Die Smyle E-Brush überzeugt durch eine insgesamt hochwertige Verarbeitung mit kleinen Einschränkungen. Das Gehäuse besteht aus festem Polycarbonat-KunststoN, der sich im Alltag als widerstandsfähig und schützend erweist. Die Verarbeitung der einzelnen Gehäuseteile ist gut gelungen, auch wenn die sichtbare Naht an den Seiten optisch etwas auNällt. Der Boden ist leicht unregelmäßig in das Gehäuse eingepasst, was jedoch funktional keine Rolle spielt. Der Einschaltknopf ist sauber eingelassen.


Besonders spannend ist das Thema Nachhaltigkeit beim Bürstenkopf. Hier setzt Smyle auf eine innovative Materialkombination: Die Köpfe bestehen aus einer biologisch abbaubaren Mischung aus Bambus und Maisstärke. Die Borsten selbst werden aus Rizinusöl hergestellt, das aus dem Rizinusbaum gewonnen wird. Damit unterscheidet sich die Smyle E-Brush deutlich von klassischen Modellen mit KunststoNaufsätzen und reduziert den Plastikanteil deutlich – laut Hersteller um 88 Prozent.


Ganz ohne KunststoNe geht es jedoch noch nicht. In jedem Bürstenkopf ist ein kleiner KunststoNanteil enthalten, der aktuell eine vollständige Wiederverwertung verhindert. Die Entsorgung muss deshalb im Restmüll erfolgen. Smyle arbeitet nach eigenen Angaben an einer vollständig plastikfreien Lösung, was besonders umweltbewusste Nutzerinnen und Nutzer freuen dürfte.


Mit einer Höhe von 24 Zentimetern und einem Durchmesser von 2,7 Zentimetern bewegt sich die Zahnbürste im akzeptablen Rahmen. Sie gehört nicht zu den kompaktesten Modellen auf dem Markt, liegt mit 121 Gramm aber angenehm leicht in der Hand. Auch der Bürstenkopf sitzt fest und sicher – ein weiteres Qualitätsmerkmal.


Die Smyle E-Brush ist in vielen Farbvarianten erhältlich. Unser Testgerät kommt im auNälligen Panther-Muster. Das setzt zwar einen schicken Design-Akzent, allerdings lassen sich dadurch die silberfarbenen Aufdrucke nur schwer lesen und auch die Status-LEDs gehen etwas unter. Wir würden daher zu einer anderen Farbvariante mit mehr Kontrast raten


Ausstattung

Der Lieferumfang der Smyle E-Brush gefällt uns. Das Highlight ist der 2te Bürstenkopf im Lieferumfang. So kommen Nutzerinnen und Nutzer erst einmal eine Weile über die Runden. Ein Packet mit 4 weiteren Köpfen kostet direkt beim Hersteller 24,99 Euro.


Bei den Funktionen zeigt sich die E-Brush von ihrer starken Seite: 5 Reinigungsmodi (Clean, Sensitive, Whitening, Massage und Polish) sorgen für eine auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmte Anwendung. Ein 2-Minuten-Timer sowie ein Quadrantentimer sind mit dabei und erleichtern die Einhaltung der empfohlenen Putzdauer.


Etwas enttäuschend ist die Lademöglichkeiten: Zwar liefert Smyle ein USB-C-Ladekabel mit, ein Netzteil jedoch nicht. Zudem verwendet der Hersteller einen eigenen Ladestandard für die Verbindung mit der Zahnbürste – ein weiterer USB-C-Anschluss wäre deutlich flexibler gewesen, insbesondere bei einem defekten Kabel.


Bedienung und Handhabung

Die Bedienung der Smyle E-Brush ist im Alltag ausgesprochen intuitiv. Die Steuerung erfolgt über eine einzige Taste, mit der sich sämtliche Modi durchschalten lassen. Dabei wird der gewählte Modus jeweils per LED über dem entsprechenden Schriftzug angezeigt – eine einfache, aber sehr eNektive Lösung. Die Taste hat einen sehr angenehmen Druckpunkt und reagiert zuverlässig.


Besonders lobenswert ist die Handhabung. Auch mit nassen Händen liegt die Zahnbürste dank ihrer angenehmen Form sicher in der Hand. Trotz des glatten Gehäuses fühlt sie sich nie rutschig an. Zwar hat der GriN keine speziellen Handaussparungen oder Gummierungen, doch das ergonomische Design funktioniert dennoch hervorragend im Alltag.


Betrieb und Ergebnisse

Im täglichen Einsatz überzeugt die Smyle E-Brush durch ein angenehmes Putzgefühl. Im Standardmodus Clean fühlen sich die Zähne nach der Reinigung frisch und glatt an. Das Gerät liegt dabei leicht und sicher in der Hand, die Vibrationen bleiben in einem angenehmen Bereich. Auch das Mundgefühl ist im Betrieb gut. Auch beim Plaque-Test zeigt sich ein überzeugendes Ergebnis: Die Zahnbürste entfernt den Großteil der zuvor eingefärbten Beläge. Somit bietet sie eine gründliche Zahnreinigung.


Die gemessene Lautstärke liegt bei maximal 60 Dezibel und bewegt sich damit im durchschnittlichen Bereich. Das Betriebsgeräusch ist wahrnehmbar, aber für uns nicht störend.


Ein besonderes Highlight ist die Akkulaufzeit. Laut Hersteller soll die Zahnbürste bis zu 3 Monate durchhalten. Im Dauertest schaNt sie kurz nacheinander 142 vollständige Putzzyklen à 2 Minuten. Bei 2-mal täglicher Nutzung entspricht das etwa 2,5 Monaten – ein starker Wert, auch wenn die E-Brush die versprochene 3-Monats-Marke knapp verfehlt. Wie sich die Laufzeit in der Praxis entwickelt, lässt sich erst im Langzeittest abschließend bewerten. Häufig regeneriert der Akku bei Nichtverwendung etwas. Die Ladezeit profitiert von der USB-TypC-Schnittstelle und liegt mit etwa 5 Stunden in einem hervorragenden Bereich.


Fazit


Die Smyle E-Brush punktet mit einer durchdachten Kombination aus solider Technik, alltagstauglichem Design und einem klar erkennbaren Nachhaltigkeitsanspruch. Besonders die biologisch abbaubaren Bürstenköpfe aus Bambus, Maisstärke und Rizinusöl setzen ein starkes Zeichen gegen KunststoNmüll – auch wenn sie noch nicht vollständig recycelbar sind. In Sachen Bedienung, Reinigungsergebnis und Akkulaufzeit liefert die Zahnbürste überzeugende Leistungen ab.

Kleinere Schwächen, etwa beim proprietären Ladestandard, trüben das Gesamtbild nur geringfügig. Für alle, die Wert auf umweltfreundliche Materialien, gute Reinigungsleistung und einfache Handhabung legen, ist die Smyle E-Brush eine sehr gute Wahl.

 

Für Dich ausgewählt

Elektrische Bürstenköpfe
€13,32 €11,99
JETZT KAUFEN
Smyle Whitening Zahnpasta (mit Fluorid)
€7,49 €6,74
JETZT KAUFEN
Panther Zebra Grün Delfter Blau Rosa Jungle Blau Schwarz Weiß Purple
Elektronische Schallzahnbürste
€79 €63,20
JETZT KAUFEN