Der Begriff „Mikroplastik“ kommt Ihnen wahrscheinlich bekannt vor – vor allem, weil er in letzter Zeit Schlagzeilen machte. Forscher der Freien Universität Amsterdam schrieben Geschichte, als sie erstmals Mikroplastik im menschlichen Blut entdeckten. Und das nicht nur in einigen Fällen – sie fanden es bei 80 % der Testpersonen. Ziemlich beängstigend, oder? Kein Wunder, dass die Nachricht viral ging. Aber was genau ist Mikroplastik, worum ging es in der Studie und was hat das alles mit Mikroplastik in Zahnpasta zu tun? Wir bei Smyle glauben, dass es wichtig ist, diese Fragen zu beantworten – denn das betrifft uns alle.

Definition

Mikroplastik sind Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 mm sind – oft so winzig, dass man sie nicht einmal sehen kann. Sie sind nicht biologisch abbaubar und zerfallen mit der Zeit in immer kleinere Fragmente. Daher kommt auch der Name. Und leider sind diese Partikel mittlerweile überall zu finden. Sie stammen aus Kosmetikprodukten, Kleidung und verschiedenen anderen Gegenständen und gelangen in Flüsse, Meere, unsere Nahrung und sogar in unseren Körper. Wahnsinn, oder?

Es gibt zwei Arten: primäres und sekundäres Mikroplastik.
Primäre Mikroplastikpartikel werden Produkten wie Kosmetika, Spülmitteln und Reinigungsmitteln absichtlich zugesetzt, um eine bestimmte Funktion zu erfüllen.
Sekundäre Mikroplastikpartikel entstehen durch den Zerfall von Materialien wie Autoreifen und synthetischen Stoffen wie Nylon und Polyester.

Der mit Abstand größte Übeltäter ist jedoch immer noch Plastikmüll. Verpackungen, Tüten, Flaschen – was auch immer. Wenn diese in die Umwelt gelangen, zerfallen sie in immer kleinere Fragmente, bis sie zu Mikroplastik werden.

Mikroplastik im menschlichen Blut gefunden

Nachdem die Fachzeitschrift Environmental International die Studie der VU Amsterdam veröffentlicht hatte, zogen andere Medien schnell nach. Obwohl die Forscher die Auswirkungen und langfristigen Schäden noch nicht vollständig erklären können, sind sie zutiefst besorgt über die möglichen Folgen. Die Studie zeigt, dass Mikroplastik nicht nur durch den Körper wandert, sondern sich auch in Organen ablagert. Die Hälfte der Blutproben enthielt PET-Kunststoff, der üblicherweise für Getränkeflaschen verwendet wird. Ein Drittel enthielt Reste von Lebensmittelverpackungen, hauptsächlich Polystyrol. Und ein Viertel bestand aus Kunststoff, der typischerweise zur Herstellung von Tüten verwendet wird – Polyethylen.

Kosmetische Produkte

Leider sind dies nicht die einzigen Quellen für Mikroplastik. Schockierende 87 % aller Kosmetikprodukte – wie Haargel, Make-up, Deodorant und Gesichtscremes – enthalten Mikroplastik. Und dabei ist die Verpackung noch gar nicht mitgezählt. Seit den 1960er Jahren werden diesen Produkten absichtlich Kunststoffe zugesetzt. Es gibt sogar einen treffenden Begriff dafür: Mikrokügelchen . Sie helfen, Inhaltsstoffe zu binden, zu verdünnen, zu reinigen oder Schaum zu erzeugen. Von Peelings bis hin zu Zahnpasta – vieles davon ist voller Mikroplastik.

Bei der Verwendung eines solchen Produkts gelangen die Mikrokügelchen ins Wassersystem. Die Partikel sind so winzig, dass sie die Wasseraufbereitungssysteme direkt passieren und unser Grundwasser, unsere Flüsse und schließlich auch das Meer verschmutzen.

Lebensmittel und Trinkwasser

Infolgedessen gelangen diese winzigen, schädlichen Partikel auch in unsere Nahrung und unser Trinkwasser. Mikroplastik wurde bereits in Bier, Honig, Leitungswasser, Teebeuteln und Meeresfrüchten gefunden. Das genaue Ausmaß der Schädlichkeit wird noch untersucht. Doch Wissenschaftler schlagen erneut Alarm. Plastik zersetzt sich kaum, und jeden Tag wird neues produziert. Das schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch Mensch und Tier. Glücklicherweise gibt es immer mehr plastikfreie Alternativen. Mikroplastik war sogar einer der Hauptgründe für die Gründung von Smyle! Möchten Sie wissen, was in Ihrer Kosmetik steckt? Laden Sie die kostenlose App „Beat the Microbead“ herunter. Möchten Sie 100 % sicher sein, dass Ihre Zahnputzroutine frei von Mikroplastik ist? Dann entscheiden Sie sich für Smyle !

Für Dich ausgewählt

Grün Blau Schwarz Lila Rosa Weiß
Elektronische Schallzahnbürste
€90 €67,50
Geschäft
Zahnpasta-Tabletten - Aufhellung
€5,89
Geschäft
Grün Blau Schwarz Lila Rosa Weiß
Elektronische Schallzahnbürste
€88,51
Geschäft