Mikroplastik

Es ist kein schöner Anblick: Plastikmüll wie der oben abgebildete wird täglich an Stränden weltweit angespült. Diese Art der Plastikverschmutzung bringt ein weiteres großes Problem mit sich: Mikroplastik. In diesem Blog erfahren Sie die unangenehme Wahrheit über Plastikmüll und das Vorhandensein von Mikroplastik in Zahnpasta und Kosmetika.


Das Problem namens Plastik

Der moderne Mensch nutzt Plastik täglich. Beim Einkaufen benutzen wir immer noch zu oft Plastiktüten. Durstig beim Wandern? Die meisten von uns ziehen eine Plastikwasserflasche aus dem Rucksack. Sitzen wir auf der Terrasse? Unsere Colaflasche wird immer noch regelmäßig mit einem Plastikstrohhalm serviert. Die Liste ist endlos, aber Sie verstehen schon: Plastik ist immer noch unvermeidlich, obwohl wir uns seiner Schädlichkeit immer mehr bewusst werden. Das Plastikproblem ist allgegenwärtig. Aber wussten Sie, dass Mikroplastik – eine besonders schädliche Form von Plastik – auch in Alltagsprodukten wie Zahnpasta enthalten ist?


Die unerwartete Präsenz von Mikroplastik in Kosmetika

Man könnte meinen, Kosmetikprodukte seien in unserer plastikdominierten Welt eine Ausnahme. Leider ist das nicht der Fall. Aktuelle Untersuchungen der Plastic Soup Foundation zeigen, dass 87 % der Kosmetikprodukte Mikroplastik enthalten . Diese werden oft als „Mikrokügelchen“ bezeichnet und sind in der Regel so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Diese Kunststoffe gelangen in die Kanalisation, landen in den Meeren und schließlich in unsere Nahrungskette – und stellen eine Bedrohung für Umwelt und Gesundheit dar.


Mikroplastik: ein globales Problem

Das Problem Mikroplastik ist allgegenwärtig: in unserer Nahrung, unserem Blutkreislauf und sogar in den entlegensten Winkeln der Erde, wie der Arktis. Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen äußern ernsthafte Bedenken – insbesondere hinsichtlich der Unumkehrbarkeit des Problems. Plastik braucht Hunderte von Jahren, um sich zu zersetzen, und kann in der Zwischenzeit erheblichen Schaden anrichten. Das bedeutet, dass der Kunststoff, der in Ihrer Kindheit produziert wurde, immer noch auf der Erde herumschwirrt – es sei denn, er wurde verbrannt, was eine ganze Reihe neuer Probleme mit sich bringt. Die Dinge müssen und können anders werden! Deshalb fordert die Plastic Soup Foundation Hersteller auf, keine Mikrokügelchen mehr in ihren Produkten zu verwenden.


Mikroplastik in Zahnpasta: Eine beunruhigende Tatsache

Die Plastic Soup Foundation , eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Reduzierung der Plastikverschmutzung (insbesondere der Meere) einsetzt, veröffentlichte am 20. August 2020 eine Studie, die das Vorhandensein von Mikroplastik in Kosmetika – einschließlich Zahnpasta – untersuchte. Man könnte meinen, Mikroplastik in Zahnpasta gehöre der Vergangenheit an, zumal viele Hersteller versprochen hatten, das Problem anzugehen. Doch leider haben viele Marken diesen schädlichen Inhaltsstoff trotz dieser Versprechen immer noch nicht ersetzt.

Warum? Aus wirtschaftlichen Gründen . Das Vorhandensein von Mikroplastik in Zahnpasta ist besonders besorgniserregend, da die meisten Menschen sie täglich verwenden. Forscher fanden Mikroplastik nicht nur in Zahnpasta, sondern in allen untersuchten Kosmetikprodukten . Fast zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Artikels stellt sich die Frage: Haben die großen Marken ihre Maßnahmen verbessert?


Realitätscheck: Viele beliebte Zahnpasten enthalten immer noch Mikroplastik

Mit der App „Beat the Microbead“ der Plastic Soup Foundation können Sie Produkte scannen, um zu sehen, ob, welche Art und wie viel Mikroplastik sie enthalten. Dies waren im Jahr 2020 die 10 am häufigsten gescannten bzw. verwendeten Zahnpasten mit Mikroplastik :

  • Zahnpasta mit frischer Minze – Aquafresh

  • Cool Mint Zahnpasta – Prodent

  • Zahnpasta Classic – Zendium

  • Zahnpasta gegen Zahnstein – Prodent

  • Zahnsteinkontrolle 3-in-1 Zahnpasta – Aquafresh

  • Frische Gel-Zahnpasta – Prodent

  • Pro-Expert Intense Clean Zahnpasta – Oral-B

  • Arctic Fresh Whitener Zahnpasta – Prodent

  • Intensive White Zahnpasta – Aquafresh

  • Sanfte Whitening-Zahnpasta – Sensodyne

Alle diese Zahnpasten stammen von großen Marken, was bedeutet, dass die Mehrheit der Menschen eine davon verwendet (es sei denn, Sie sind ein treuer Smyle- Fan). Und zwei Jahre nach der PSF-Studie enthalten alle diese Zahnpasten immer noch Mikroplastik ! Das bedeutet, dass die meisten Menschen beim täglichen Zähneputzen Mikroplastik verwenden .

Aber das sind nur die Top 10. Wie sicher sind diese Marken insgesamt? Diese Produkte machen nur einen kleinen Teil ihres Gesamtangebots aus. Schauen wir uns das genauer an:

  • Aquafresh : 27 von 31 Zahnpasten enthalten Mikroplastik.

  • Prodent : 11 von 78 sind sicher, d. h. 67 enthalten Mikroplastik .

  • Zendium : 3 von 31 sind frei von Mikroplastik.

  • Sensodyne : 47 davon sind unbedenklich, aber schockierende 179 Zahnpasten enthalten sie immer noch .

Glücklicherweise gibt es genügend Alternativen zu diesen schädlichen Optionen. Aber wir müssen mehr Menschen aufklären , unser Wissen teilen und ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.


Der Kampf gegen Mikroplastik in Zahnpasta geht weiter

Zum Glück gibt es Alternativen zu mikroplastikhaltigen Zahnpasten. Indem wir bewusster einkaufen und nachhaltige Produkte wählen, können wir alle zur Lösung beitragen . Die App „Beat The Microbead“ ist ein hilfreiches Tool, um zu überprüfen, ob Ihre Lieblingsprodukte mikroplastikfrei sind. Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihre Zahnpasta sauber ist, sollten Sie Marken wie Smyle in Betracht ziehen.

Wir müssen weiterhin gegen Mikroplastik kämpfen – nicht nur in Zahnpasta, sondern in allen Produkten. Das geht über bewussten Konsum hinaus. Unterzeichnen Sie zum Beispiel die EU-Petition für ein Verbot von Mikroplastik in Kosmetika .


Die Wahrheit: Es ist noch ein langer Weg

Während einige Marken Fortschritte bei der Eliminierung von Mikroplastik aus ihren Produkten machen, enthalten die meisten Zahnpasten auf dem Markt diese schädlichen Partikel immer noch . Doch mit wachsendem Bewusstsein und gemeinsamem Handeln können wir echte Veränderungen bewirken.

Es ist Zeit, unseren Mund, unsere Gesundheit und unseren Planeten zu schützen. Entscheiden Sie sich für mikroplastikfreie Zahnpasta wie Smyle und unterstützen Sie die Bewegung für eine gesündere, nachhaltigere Welt . Machen Sie mit – kämpfen Sie gemeinsam gegen Mikroplastik in unseren Alltagsprodukten.

Für Dich ausgewählt

Grün Blau Schwarz Lila Rosa Weiß
Elektronische Schallzahnbürste
€90 €67,50
Geschäft
Zahnpasta-Tabletten - Aufhellung
€5,89
Geschäft
Grün Blau Schwarz Lila Rosa Weiß
Elektronische Schallzahnbürste
€88,51
Geschäft