In einer Welt, in der Mikroplastik zu einem großen Problem geworden ist, bündeln mikroplastikfreie Körperpflegemarken ihre Kräfte, um die Branche zu verbessern und Verbrauchern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. WELEDA, The Lekker Company, Marcel's Green Soap, Naïf, Smyle und Witlof Skincare arbeiten mit der Plastic Soup Foundation zusammen, um Transparenz zu fördern und die Bedeutung mikroplastikfreier Produkte hervorzuheben.

Große Auswirkungen

Mikroplastik findet sich in 9 von 10 Körperpflegeprodukten. Dies belastet nicht nur die Natur, sondern kann auch für Mensch und Tier schädlich sein. Die Plastic Soup Foundation weist auf die verheerenden Auswirkungen von Mikroplastik auf unseren Planeten und unser Wohlbefinden hin. Laut einer aktuellen Studie von Professor Lukas Kenner , die in Zusammenarbeit mit der Plastic Soup Foundation durchgeführt wurde, stellt Mikroplastik eine ernsthafte Bedrohung dar – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die menschliche Gesundheit:
„Plastikpartikel werden von Krebszellen aufgenommen und verbleiben auch nach der Zellteilung in diesen Zellen.“

Maria Westerbos , Gründerin der Plastic Soup Foundation, betont die Bedeutung dieser Initiative:
Genau deshalb sind die unabhängigen Bemühungen mikroplastikfreier Marken so wichtig. Gemeinsam können wir Verbrauchern, der Industrie und der Politik zeigen, dass Mikroplastik unnötig ist. Diese Marken beweisen das.


Hanna Verboom hebt das Kleingedruckte hervor

Hanna Verboom , Botschafterin dieser Kampagne, setzt sich voll und ganz für eine Zukunft ohne Mikroplastik ein. Sie möchte Verbraucher für das Kleingedruckte auf Produktverpackungen sensibilisieren und arbeitet mit diesen Marken zusammen, um branchenweite Veränderungen voranzutreiben:
„Systeme lassen sich nur gemeinsam verändern. Es gibt Alternativen, also lasst uns einfach eine andere Wahl treffen.“

Um diese Botschaft zu unterstützen, drehen sie und die Gründer der Marke die Produkte in den Geschäften buchstäblich um.
„Die Vorderseite ist voller glänzender Marketingversprechen, aber die wahre Geschichte steckt auf der Rückseite – den Zutaten. Dort liegt die größte Wirkung.“

Gemeinsam die Branche verändern

Diese gemeinsame Kampagne zielt darauf ab, die Transparenz in der Körperpflegebranche zu erhöhen und die Bedeutung von Inhaltsstofflisten hervorzuheben. Kooperationen mit Plattformen wie Bol helfen dabei, mikroplastikfreie Marken ins Rampenlicht zu rücken, während die App „Beat the Microbead“ der Plastic Soup Foundation Verbrauchern hilft, diese winzigen Zutatenlisten zu entschlüsseln.

Darüber hinaus haben die teilnehmenden Marken ein kostenloses, praktisches E-Book mit Tipps und Tricks für eine mikroplastikfreie Körperpflege erstellt.

„Das ist mehr als nur eine Kampagne; es ist der Ausgangspunkt einer größeren Bewegung“, sagt ein Vertreter der teilnehmenden Marken.
„Wir möchten die Verbraucher dazu ermutigen, über Hochglanzverpackungen und komplexe Fachbegriffe hinauszublicken. Es ist an der Zeit, die wahre Geschichte aufzudecken – die, die sich auf der Rückseite von Körperpflegeprodukten verbirgt.“

Die Marken sind überzeugt, dass sie durch den Zusammenschluss positive Veränderungen vorantreiben und den Weg für eine Branche ebnen können, die auf Offenheit und Nachhaltigkeit aufbaut.
Mit der Unterstützung von Verbrauchern und Partnern wie der Plastic Soup Foundation freuen sie sich auf eine Zukunft, in der Mikroplastik in unseren Körperpflegeprodukten keinen Platz mehr hat.

\ENDE DER PRESSEMITTEILUNG//

Für weitere Informationen oder um ein Muster anzufordern, wenden Sie sich bitte an:

Almar Fernhout / almar@wesmyle.com / 06-47033547

Für Dich ausgewählt

Grün Panther Blau Schwarz Rosa Weiß Heinen Delfts Blauw
Elektronische Schallzahnbürste
€79 €69,00
Geschäft
Grün Panther Blau Schwarz Rosa Weiß Heinen Delfts Blauw
Elektronische Schallzahnbürste
€79
Geschäft
Zahnpasta-Tabletten - Aufhellung
€5,99
Geschäft