Fluoridstandards

Fluorid hat die Zahnmedizin in den letzten Jahrzehnten maßgeblich verändert. Dieses essentielle Mineral spielt eine entscheidende Rolle bei der Kariesprävention und stärkt den Zahnschmelz – die glänzende Schicht (daher der Name!), die unsere Zähne und Backenzähne widerstandsfähiger gegen schädliche Säuren macht, die Karies verursachen. Doch wie funktioniert das und warum ist Fluorid in der Zahnmedizin so wichtig? In diesem Blogbeitrag gehen wir näher auf die Rolle und Bedeutung von Fluorid in der Zahnpflege ein.

Fluorid: Ein wichtiger Verbündeter für ein gesundes Lächeln

Fluorid ist ein natürliches Mineral, das für seine zahnstärkenden Eigenschaften bekannt ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Remineralisierung des Zahnschmelzes – der harten, glänzenden (daher der Name!) Schutzschicht unserer Zähne. Dieser Prozess stärkt den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Säuren, die sonst zu Karies führen würden.

Fluorid erfordert jedoch eine ausgewogene Dosierung. Zwar benötigen wir ausreichend Fluorid für einen optimalen Schutz vor Karies, doch zu viel Fluorid kann zu Fluorose führen, die das Aussehen der Zähne verändern kann. Deshalb ist eine professionelle Behandlung, wie beispielsweise die Fluoridbehandlung durch einen Zahnarzt, so wichtig.

Fluoridbehandlungen beim Zahnarzt: Was und warum?

Fluoridbehandlungen beim Zahnarzt werden häufig Personen mit hohem Kariesrisiko empfohlen, beispielsweise bei Mundtrockenheit, häufigem Kariesbefall oder Zahnspangenträgern. Diese Behandlungen enthalten eine höhere Fluoridkonzentration als rezeptfreie Zahnpasta oder Mundspülung und bieten so einen tieferen und wirksameren Schutz.

Bei einer Fluoridbehandlung trägt der Zahnarzt hochkonzentriertes Fluorid auf die Zähne auf. Dies kann in Form eines Gels, Schaums oder Lacks erfolgen. Die Behandlung ist schnell, schmerzfrei und kann einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Mundgesundheit leisten.

Während Fluorid beim Zahnarztbesuch eine wichtige Rolle spielt, ist die tägliche Pflege zu Hause genauso wichtig. Dazu gehört zweimal tägliches Zähneputzen mit einer (Bambus-)Zahnbürste, fluoridhaltige (oder fluoridfreie) Zahnpasta und die Einschränkung zuckerhaltiger Speisen und Getränke für eine optimale Mundgesundheit.

Fluoridstandards

Fluoridbehandlungen: Für wen sind sie geeignet?

Obwohl Fluoridbehandlungen oft mit Kindern in Verbindung gebracht werden, können sie auch für Erwachsene sehr vorteilhaft sein. Es ist ein Irrglaube, dass nur Kinder und Jugendliche von Fluoridbehandlungen profitieren. Fluorid trägt zwar tatsächlich zur Entwicklung eines gesunden, starken Gebisses bei heranwachsenden Kindern bei, aber auch Erwachsene können davon profitieren.

Erwachsene, die besonders anfällig für Karies sind oder unter bestimmten gesundheitlichen Problemen leiden, die ihre Mundgesundheit beeinträchtigen, können von diesen Behandlungen erheblich profitieren. Dazu gehören Menschen mit Mundtrockenheit, Personen, die sich kürzlich zahnärztlichen Eingriffen wie dem Einsetzen von Kronen oder Brücken unterzogen haben, und Personen, die kieferorthopädische Geräte tragen.

Abschluss

Fluorid spielt eine entscheidende Rolle für unsere Mundgesundheit, sowohl bei der täglichen häuslichen Pflege als auch bei Besuchen beim Fluorid-Zahnarzt. Regelmäßige Fluoridierung schützt vor Karies und trägt zu einem gesünderen, strahlenderen Lächeln bei. Ob Kind mit Milchzähnen oder Erwachsener, der seine Zahngesundheit optimieren möchte – Fluorid-Zahnarztbesuche können Ihre Mundpflege deutlich verbessern. Aber denken Sie daran: Vorbeugen ist die beste Behandlung. Gute Mundhygiene, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche sind der Schlüssel zu lebenslang gesunden Zähnen und einem strahlenden Lächeln.

Für Dich ausgewählt

Grün Blau Schwarz Lila Rosa Weiß Panther
Elektronische Schallzahnbürste
€90 €67,50
Geschäft
Zahnpasta-Tabletten - Aufhellung
€5,99
Geschäft
Grün Blau Schwarz Lila Rosa Weiß Panther
Elektronische Schallzahnbürste
€90
Geschäft