kunstgebit reinigen

Eine Zahnprothese ist ein hilfreiches Hilfsmittel in der Zahnmedizin. Sie wurde speziell für Menschen entwickelt, denen ein oder mehrere Zähne – oder sogar ein ganzes Gebiss – fehlen. Obwohl sie für diese Menschen eine hervorragende Lösung darstellt, bringt sie auch eine kleine Verantwortung mit sich. Die Reinigung Ihrer Zahnprothese ist sehr wichtig, um Probleme beim Tragen zu vermeiden und sie länger in gutem Zustand zu halten. Wie reinigt man seine Prothese richtig? Smyle erklärt alles, was Sie wissen müssen!

Was genau ist Zahnersatz?

Zahnprothesen, auch Zahnersatz genannt, sind eine zahnmedizinische Lösung zum Ersatz eines oder mehrerer fehlender Zähne oder sogar einer ganzen Zahnreihe. Sie sind eine herausnehmbare Vorrichtung, die speziell entwickelt wurde, um sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität natürlicher Zähne wiederherzustellen. Zahnprothesen gibt es in zwei Formen: als Vollprothese (Vollprothese) oder als Teilprothese (Teilprothese). Sie werden mit Blick auf Komfort und ein natürliches Aussehen entworfen und hergestellt.

Zahnersatzreinigung: Warum ist sie wichtig?

Warum ist die Reinigung von Zahnprothesen so wichtig? Ganz einfach:

Vorbeugung von Zahnfleischproblemen und Infektionen

Erstens hilft es, Zahnfleischproblemen und Infektionen vorzubeugen. Eine Zahnprothese, die nicht regelmäßig und gründlich gereinigt wird, kann Bakterien, Plaque und Speisereste beherbergen. Dies kann zu Zahnfleischreizungen, Entzündungen und sogar Infektionen führen. Durch die Reinigung Ihrer Prothese minimieren Sie das Risiko dieser unerwünschten Probleme und fördern eine gute Mundgesundheit.

Erhaltung und Verlängerung der Lebensdauer

Darüber hinaus trägt die richtige Reinigung dazu bei, die Langlebigkeit und Funktionalität der Prothese zu erhalten. Tägliches Reinigen entfernt nicht nur Schmutz und Bakterien, sondern beugt auch der Bildung von Zahnstein und Kalk vor. Diese Ablagerungen können die Oberfläche der Prothese beschädigen und ihren Sitz beeinträchtigen. Durch regelmäßiges Reinigen Ihrer Prothese erhalten Sie ihre ursprüngliche Form und Funktion – und sorgen so für Tragekomfort und optimale Kau- und Sprecheigenschaften.

Daher ist es sehr wichtig – und absolut notwendig –, Ihre Zahnprothese sauber zu halten.

So reinigen Sie Ihre Zahnprothese

  1. Nehmen Sie die Prothese aus Ihrem Mund

Nehmen Sie die Prothese vorsichtig aus dem Mund und halten Sie sie über ein weiches Handtuch oder ein mit Wasser gefülltes Waschbecken. So vermeiden Sie Schäden, falls Ihnen die Prothese aus den Händen rutscht – etwas, das wir unbedingt vermeiden möchten.

  1. Spülen Sie die Prothese

Spülen Sie die Prothese gründlich unter fließendem Wasser ab, um Speisereste und lose Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie warmes Wasser, vermeiden Sie jedoch heißes Wasser, da es die Prothese verformen kann.

  1. Kunstgebit reinigen mit einer zähen Handtandbürste

Verwenden Sie eine spezielle Bürste , die speziell für die Reinigung von Kunstgegenständen entwickelt wurde. Bringen Sie die mildeste Wirkung eines speziellen Kunstgebit-Reinigers an die Börse und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Ergebnisse des Kunstgebits. Lassen Sie sich von hier aus auf den Weg machen, damit Sie nicht aufhören müssen, sich zu bewegen, zu kultivieren und Kunsthandwerk zu betreiben.

  1. Reinigen Sie die Prothese mit einer weichen Zahnbürste

Verwenden Sie eine weiche Bürste, die speziell für die Reinigung von Zahnprothesen entwickelt wurde. Geben Sie eine milde Flüssigseife oder einen speziellen Prothesenreiniger auf die Bürste und reinigen Sie damit sanft alle Oberflächen der Prothese. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen sich Speisereste gerne ansammeln, wie z. B. Rillen, Zwischenräume und künstliche Zähne.

  1. Reinigen Sie die Mundhöhle

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Mundraum gründlich zu reinigen, während Sie die Prothese nicht mehr tragen. Putzen Sie Zahnfleisch, Zunge und alle natürlichen Zähne mit einer weichen Zahnbürste und Wasser. Spülen Sie anschließend Ihren Mund mit Mundwasser aus, um Bakterien zu reduzieren und Ihren Atem zu verbessern.

  1. Bewahren Sie die Prothese sicher auf

Wenn Sie Ihre Prothese nicht tragen, bewahren Sie sie in einem speziellen Behälter oder einem mit Wasser gefüllten Glas auf. Verwenden Sie auch hier kein heißes Wasser. Achten Sie darauf, dass die Prothese so aufbewahrt wird, dass sie nicht bricht oder beschädigt wird.

Zusätzliche Tipps

Die Reinigung Ihrer Prothese ist sehr wichtig – und gleichzeitig ganz einfach. Damit Sie und Ihre Prothese in gutem Zustand bleiben, finden Sie hier einige zusätzliche Tipps:

  • Lassen Sie Ihre Prothese idealerweise über Nacht heraus
  • Gehen Sie weiterhin regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zum Zahnarzt.
  • Verwenden Sie KEINE normale Zahnpasta oder Brausetabletten – sie können Schäden verursachen
  • Geben Sie einmal pro Woche einen Spritzer Naturessig in das Glas Wasser, während Sie Ihre Prothese über Nacht einweichen
  • Noch einmal: Verwenden Sie niemals heißes oder kochendes Wasser!
  • Geben Sie Ihre Zahnprothese niemals in die Spülmaschine
  • Ersetzen Sie Ihre spezielle Zahnprothesenbürste alle 3 Monate – oder früher, wenn die Borsten abgenutzt sind

Häufige Probleme

Mundgeruch und Mundgeruch

Mundgeruch und Mundgeruch können durch Bakterien und Speisereste auf der Prothese entstehen. Regelmäßiges, gründliches Reinigen und Zähneputzen von Zahnfleisch, Zunge und den natürlichen Zähnen hilft. Mundspülungen reduzieren Bakterien und beugen Mundgeruch vor.

Verfärbungen oder Ablagerungen auf der Prothese

Durch den täglichen Gebrauch und den Kontakt mit Speisen und Getränken können sich Verfärbungen oder Ablagerungen auf der Prothese bilden. Verwenden Sie spezielle Prothesenreiniger und vermeiden Sie farbige Zahnpasten. Spülen nach dem Essen und Trinken hilft, Verfärbungen vorzubeugen.

Reizungen oder Schmerzen beim Tragen der Prothese

Reizungen oder Schmerzen beim Tragen einer Prothese können durch schlechten Sitz, scharfe Kanten oder allergische Reaktionen verursacht werden. Wenden Sie sich für Anpassungen an Ihren Zahnarzt. Vermeiden Sie längeres Tragen und reinigen Sie die Prothese gründlich (wie oben beschrieben), um Reizungen oder Beschwerden zu vermeiden.

Schäden an der Prothese

Eine Zahnprothese kann durch Herunterfallen oder unsachgemäßen Gebrauch beschädigt werden. Vermeiden Sie es, die Prothese fallen zu lassen, und verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände zum Reinigen. Eine beschädigte Prothese sollte schnellstmöglich von einem Zahntechniker repariert werden – oder fragen Sie Ihren Zahnarzt um Rat.

Ein bleibendes Erlebnis mit einem Smyle

Die Reinigung Ihrer Prothese ist für eine gute Mundhygiene und eine lange Lebensdauer unerlässlich. Regelmäßige und gründliche Reinigung beugt Zahnfleischproblemen und Infektionen vor und erhält gleichzeitig die Funktionalität der Prothese. Sorgfältige Reinigungsschritte, die Vermeidung von Schäden und regelmäßige Kontrollen durch einen Zahnarzt tragen zu einem erfolgreichen und langlebigen Trageerlebnis bei.

Für Dich ausgewählt

Grün Blau Schwarz Lila Rosa Weiß
Elektronische Schallzahnbürste
€90 €67,50
Geschäft
Zahnpasta-Tabletten - Aufhellung
€5,89
Geschäft
Grün Blau Schwarz Lila Rosa Weiß
Elektronische Schallzahnbürste
€88,51
Geschäft