
Kommen wir gleich zur Sache – ja!!!
Wussten Sie, dass Ihr Zahnfleisch für Ihre Mundgesundheit genauso wichtig ist wie Ihre Zähne? Stimmt! Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Beitrag eingehend mit dem Thema Zahnfleischputzen. Zähneputzen mit Zahnpasta ist nicht nur für Ihre Zähne wichtig. Es trägt auch entscheidend dazu bei, Ihr Zahnfleisch sauber und gesund zu halten. Richtiges Zähneputzen kann Zahnfleischentzündungen und anderen Munderkrankungen vorbeugen.
Aber wie genau sollten Sie Ihr Zahnfleisch putzen? Und was sind die Gebote und Verbote beim Zahnfleischputzen?
So putzen Sie Ihr Zahnfleisch richtig
Ja, Zahnfleischputzen ist wichtig – aber das bedeutet nicht, die Zahnbürste direkt auf das Zahnfleisch zu drücken. Es geht vielmehr darum, entlang des Zahnfleischrandes zu putzen. Sehen wir uns an, wie man es richtig macht.
-
Verwenden Sie die richtige Zahnbürste: Eine Zahnbürste mit weichen Borsten ist ideal, da sie Ihr Zahnfleisch nicht reizt. Es gibt auch spezielle Zahnbürsten mit abgewinkelten Borsten, die effektiv entlang des Zahnfleischrandes reinigen. Verwenden Sie für Kinder spezielle elektrische Zahnbürsten oder wählen Sie die passenden Bürstenköpfe für Ihre elektrische Zahnbürste.
-
Die richtige Technik: Halten Sie Ihre Zahnbürste mit Zahnpasta in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch. Führen Sie sanfte, kreisende Bewegungen aus. Vermeiden Sie zu starkes Putzen – das kann Ihr Zahnfleisch schädigen.
-
Vergessen Sie nicht die Rückseite Ihrer Zähne: Viele Menschen putzen die Rückseite ihrer Zähne und ihres Zahnfleisches nicht, aber dieser Bereich kann ein Nährboden für Bakterien sein.
-
Putzen Sie auch Ihre Zunge: Auch auf der Zunge sammeln sich Bakterien, die dort verbleiben und auf Zähne und Zahnfleisch übertragen werden können. Verwenden Sie Ihre Zahnbürste oder einen praktischen Zungenschaber – wie den von Smyle –, um Ihre Zunge sauber zu halten.
-
Auf das Timing kommt es an: Putzen Sie mindestens zwei Minuten lang. So haben Sie genügend Zeit, alle Bereiche Ihres Mundes zu erreichen.
Es mag einfach klingen, aber die richtige Technik kann einen großen Unterschied für die Gesundheit Ihres Zahnfleisches bewirken. Zu starkes Bürsten kann beispielsweise zu Zahnfleischrückgang führen. Sehen wir uns nun an, wie Sie gesundes Zahnfleisch erhalten .
Tipps für gesundes Zahnfleisch
Sie putzen Ihr Zahnfleisch jetzt richtig – super! Aber was können Sie sonst noch tun, um es in Topform zu halten?
-
Zahnseide: Zahnseide ist für die Gesundheit des Zahnfleisches genauso wichtig wie Zähneputzen. Sie hilft, Speisereste und Bakterien zwischen den Zähnen zu entfernen. Alternativ können Sie auch Interdentalbürsten verwenden. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie mindestens einmal täglich Zahnseide.
-
Regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen auch individuelle Ratschläge zur Zahnfleischpflege geben.
-
Rauchen aufgeben: Rauchen erhöht das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erheblich. Wenn Sie rauchen, ist es ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören.
-
Ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten fördert die Gesundheit des Zahnfleisches. Versuchen Sie, die Zuckeraufnahme möglichst einzuschränken, da Zucker schädliche Bakterien fördert.
Wie Sie sehen, geht die Zahnfleischpflege über das bloße Zähneputzen hinaus. Sie erfordert eine gute Mundhygiene und einen gesunden Lebensstil.
Was passiert, wenn Sie Ihr Zahnfleisch vernachlässigen?
Wir haben darüber gesprochen, warum Zahnfleischputzen wichtig ist und wie man es richtig macht. Aber was passiert, wenn Sie es nicht tun und Ihre Zahnfleischgesundheit vernachlässigen?
Vernachlässigung des Zahnfleisches kann zu verschiedenen Problemen führen. Das erste Stadium ist meist eine Gingivitis , eine leichte Zahnfleischerkrankung, die Rötungen, Schwellungen und Blutungen verursachen kann. Unbehandelt kann sich eine Parodontitis entwickeln, eine ernstere Erkrankung, die den Knochen um die Zähne schädigen kann.
Unbehandelte Parodontitis kann mit der Zeit zu Zahnverlust führen und Ihre Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Studien zeigen, dass Zahnfleischerkrankungen mit einem höheren Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes in Zusammenhang stehen.
Das sind schwerwiegende Folgen – aber die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Pflege lassen sie sich größtenteils vermeiden. Also schnapp dir deine Zahnbürste, putz dir die Zähne und benutze Zahnseide, und lass dein Lächeln wieder strahlen!